+41 52 368 60 60 oder

Blau und Gelb ergibt Grün – Wir sorgen für grünen Strom

Das Wasserkraftwerk am Schifffahrtskanal von Interlaken ist im Besitz und betrieben durch die «Industrielle Betriebe Interlaken AG» und nutzt zur Stromerzeugung das Gefälle zwischen dem Brienzersee und Thunersee. Es geht auf das Jahr 1892 zurück, als der Schifffahrtskanal zwischen Thunersee und Interlaken-West erbaut wurde. Zwei Jahre nach dem Kanal wurde das Kraftwerk erbaut. Nachdem 1924 die Turbinen ersetzt wurden, war es nun an der Zeit, sämtliche Kraftwerkskomponenten inkl. den drei Maschinengruppen zu ersetzen.

Im Unterauftrag der Troyer AG haben wir die drei Generatoren mit einem Gewicht von je 13t in das Wasserkraftwerk eingebracht und positioniert. Dafür wurden die liegend auf einem LKW angelieferten Generatoren mit unserem Montylift-36 auf einen Schwerlast-Anhänger umgeladen und ins Kraftwerk hineingezogen. Mit Hilfe von zwei 32t Hubsäulen und dem Hallenkran richteten wir die Generatoren auf und verschoben sie hängend über die neuen Fundamente, wo sie millimetergenau auf die Turbinen aufgesetzt wurden.

Über Troyer AG

Die Troyer AG mit Sitz in Sterzing (IT) plant, baut und betreibt hochwertige Wasser-Turbinen und Wasser-Kraftwerksanlagen. Seit jeher besteht bei der Firma aus dem Südtirol das Bestreben, von der Turbine bis hin zum Stromnetz die Komponenten einer Wasserkraftanlage selbst zu entwickeln, zu konstruieren, zu fertigen, zu montieren und in Betrieb zu nehmen. Zu den Tochtergesellschaften gehört unteranderem die Troyer Suisse AG mit Sitz in der Schweiz.

Betriebsmittel

  • Zwei 32t Hubsäulen
  • Verschiedene Gabelstapler inkl. Montylift-36t
  • Schienen und weitere Spezialwerkzeuge

Team

Michael, Bruno, Mik

Fotos: BAUBERGER / STJ